Systemdesign & Validierung mit SimuCoreX®

Diese wachsende Komplexität erfordert eine konsequente Systemvalidierung, robuste Simulationen und fortschrittliche Testmethoden, um Herausforderungen in funktionaler Sicherheit, Integration und Compliance zu meistern. Bei SimuCoreX® bieten wir modernste Lösungen für Systemdesign und Validierung – unter Einsatz digitaler Zwillinge, Hardware-in-the-Loop (HIL) und datengestützter Analysen, um die Entwicklung zu beschleunigen, Risiken zu minimieren und die Produktqualität zu steigern.

Die Herausforderungen der Automotive-Softwareentwicklung

Moderne ECU- & HPC-Architekturen – Heutige Fahrzeuge integrieren über 100 ECUs oder zentrale High-Performance-Computing-Plattformen (HPCs), die alles steuern – von der Antriebsstrangregelung über ADAS und Infotainment bis hin zur Cybersicherheit.

Mit Over-the-Air-Updates (OTA) und zentralisierten Rechenarchitekturen entkoppeln softwaredefinierte Fahrzeuge (SDVs) Hardware von Software und verwandeln Fahrzeuge in dynamische, upgradefähige Plattformen. Dieser Wandel erfordert modulare, serviceorientierte Architekturen auf Basis von Frameworks wie AUTOSAR Adaptive, SOAFEE, Eclipse SDV, COVESA-Standards oder individuellen Microservice-Stacks – für containerisierte Deployments über heterogene Hardware hinweg, mehr Interoperabilität sowie Unterstützung von Continuous Integration und Cloud-Edge-Zusammenarbeit.

Echtzeit- & sicherheitskritische Systeme – Automotive-Software muss strenge Zeitvorgaben für missionskritische Funktionen wie Bremsen und Lenkung einhalten und gleichzeitig den Sicherheitsstandards ISO 26262 und ASPICE entsprechen.

Konnektivität & Cybersicherheit – V2X-Kommunikation, cloudbasierte KI und prädiktive Wartung erfordern robuste Cybersicherheits-Frameworks, um vor sich entwickelnden Bedrohungen zu schützen.

KI- & Machine-Learning-Integration – Sensorfusion, Deep Learning und KI-gestützte Entscheidungsfindung treiben autonome Fahr- und Fahrerassistenzsysteme an und erfordern umfassende Simulation sowie Validierung.

Mehrschichtiger Software-Stack – Von Low-Level-Firmware und Middleware über AUTOSAR, Linux und QNX bis hin zu KI-basierten Anwendungen erfordern moderne Fahrzeuge nahtlose Softwareintegration und eine konsequente Validierung.

 

So löst SimuCoreX® diese Herausforderungen

Bei SimuCoreX® kombinieren wir KI-gestützte Simulation, automatisierte Validierung und Praxistests, um die Entwicklung von Automotive-ECUs zu beschleunigen, Compliance sicherzustellen und die Leistungsoptimierung voranzutreiben.

System Requirement Management & Compliance

  • Strukturierte Anforderungsentwicklung – Kategorisierung von Anforderungen in Funktionen und Standards für eine effiziente Wiederverwendung.
  • Bidirektionale Rückverfolgbarkeit – Sicherstellung der Compliance mit ASPICE-Frameworks und Sicherheitsvorschriften.

Software-in-the-Loop- (SIL) & Model-in-the-Loop- (MIL) Tests

  • Frühzeitige Softwarevalidierung – Erkennung von Fehlern vor der Hardwareintegration.
  • Entkopplung von Software und Hardware – Ermöglicht parallele Entwicklung und schnellere Testzyklen.
  • Wiederverwendbarkeit für HIL-Tests – Steigerung der Effizienz durch Nutzung von SIL-Ergebnissen in Hardware-in-the-Loop-Tests (HIL).
  • Skalierbare Multithreading-Simulationen – Parallele Durchführung mehrerer Tests zur Beschleunigung der Validierung.

End-to-End Component DVP (Design Validation Plan)

  • Anwendungsspezifische Testfallerstellung – Entwicklung praxisnaher Testszenarien, die auf konkrete Use Cases abgestimmt sind.
  • Adaptive Testumgebungen – Simulation dynamischer Fahrbedingungen für eine robuste Validierung.
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung von Testfällen – Aktualisierung der Testfälle mit neuen Softwarefunktionen, um die langfristige Zuverlässigkeit sicherzustellen.

Designverifikation nach ISO- und globalen Standards

  • ISO-26262-, ASPICE- und UNECE-WP.29-Compliance – Gewährleistung vollständiger Übereinstimmung mit Sicherheits- und Cybersicherheitsstandards.
  • Risikominimierung in der Regulierung – Abdeckung rechtlicher und funktionaler Anforderungen für globale Automobilmärkte.
  • Umfassende Testabdeckung – Validierung in allen möglichen Fehlerszenarien zur Steigerung der Softwarezuverlässigkeit.

Umwelt- & Stresstests

  • Validierung unter Extrembedingungen – Bewertung der ECU-Performance unter thermischer, transienter und umgebungsbedingter Belastung.
  • Cybersecurity- & Diagnosetests – Aufdeckung von Schwachstellen in vernetzten automobilen Systemen.

Warum eine Partnerschaft mit SimuCoreX®?

Bei SimuCoreX® nutzen wir modernste KI, Digital-Twin-Technologie und prädiktive Analysen, um die ECU-Validierung zu revolutionieren – für schnellere Entwicklung, geringere Kosten und eine beschleunigte Markteinführung.

Testzeit und Kosten reduzieren – Intelligente Automatisierung nutzen, um Validierungsprozesse zu optimieren, Entwicklungszyklen zu beschleunigen und den manuellen Aufwand zu minimieren.


Zuverlässigkeit der ECU in der Praxis sicherstellen – ECU-Performance unter simulierten, umweltbedingten und extremen Belastungsbedingungen validieren, um einen robusten Betrieb vor der physischen Implementierung zu gewährleisten. 


Zertifizierung & Compliance beschleunigen – Strenge globale Standards wie ISO 26262 (funktionale Sicherheit), ISO/SAE 21434 (Automotive-Cybersicherheit) und UNECE R155 sicher erfüllen – damit Ihre Software und Systeme sicher, geschützt und bereit für die Zulassung sind.


Produktperformance maximieren – Softwarequalität, Integrationseffizienz und Systemrobustheit über den gesamten automobilen Produktlebenszyklus hinweg steigern.


Die Automobilelektronik von morgen antreiben – mit intelligenterem, schnellerem Testen.